Wir feiern den 5000. erfassten Gegenstand!

Wir feiern den 5000. erfassten Gegenstand!

Das Projekt “WERTIS-KI” nutzt künst­liche Intel­li­genz, damit die “WERTIS-App” Bilder von Gegen­ständen der Nutzer:innen erkennen und die geeig­neten Entsor­gungs­wege vorschlagen kann. Da hierfür viele Daten erfor­der­lich sind, auf die das KI-Modell bei der Auswer­tung zugreifen kann, hat das Projekt­team zuvor Fotos von zahlrei­chen Alltags­ge­gen­ständen in unter­schied­li­chen Zuständen erfasst. Diese Fotos wurden mit zusätz­li­chen Metadaten verknüpft…

WERTIS-KI ist Zero-Waste-Hero im September!

WERTIS-KI ist Zero-Waste-Hero im September!

Das Projekt WERTIS-KI wurde von Zero Waste Germany zum Zero-Waste-Hero des Monats September ausge­zeichnet. Die Initia­tive würdigt damit den Beitrag von WERTIS-KI zur Abfall­ver­mei­dung und zur Förderung einer funktio­nie­renden Kreis­lauf­wirt­schaft im Alltag. Zero Waste Germany ist eine gemein­nüt­zige Organi­sa­tion, die sich für eine abfall­freie Zukunft einsetzt. Ziel ist es, durch Bildungs­ar­beit, politi­sche Impulse und die Vernet­zung von Initia­tiven eine nachhal­tige und…

KI‑Impulse für nachhaltige Bildung: Rückblick auf die BilRess‑Konferenz 2025

KI‑Impulse für nachhaltige Bildung: Rückblick auf die BilRess‑Konferenz 2025

Am 24. September 2025 fand in Frankfurt am Main die 23. Netzwerk­kon­fe­renz des BilRess-Netzwerks unter dem Titel „Ressourcen – Bildung – Künst­liche Intel­li­genz“ statt. WERTIS-KI war bei der Veran­stal­tung vertreten und nahm Impulse zu den Schnitt­stellen von Ressour­cen­scho­nung, Bildung und KI-Techno­­lo­­gien mit. Das BilRess-Netzwerk (Bildung für Ressour­cen­scho­nung und Ressour­cen­ef­fi­zienz) bringt Akteur*innen aus Bildung, Politik, Wissen­schaft und Wirtschaft…

Innovationsforum 2025: Auch WERTIS-KI stellt sich vor

Innovationsforum 2025: Auch WERTIS-KI stellt sich vor

Beim Innova­ti­ons­forum 2025 der IHK Braun­schweig stand am 28. August alles im Zeichen zukunfts­wei­sender Techno­lo­gien für kleine und mittlere Unter­nehmen. Unter dem Motto „digital, sicher und nachhaltig“ präsen­tierten Wissen­schaft, Wirtschaft und Praxis Impulse und Lösungen, wie digitale Innova­tionen branchen­über­grei­fend Mehrwert schaffen können. Mit dabei: WERTIS-KI. Im Rahmen der Pitch-Session stellte Projekt­leiter Prof. Dr.-Ing. Max Ehleben das Projekt…

WERTIS-KI beim Open Campus 2025 der Ostfalia Wolfsburg

WERTIS-KI beim Open Campus 2025 der Ostfalia Wolfsburg

Auch in diesem Jahr zog es viele inter­es­sierte Besucher*innen zum Open Campus 2025 der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg. Auf dem Campus­ge­lände am Robert-Koch-Platz waren verschie­dene Stände der Hochschule aufgebaut – darunter auch ein Stand des Projekts WERTIS-KI. Hier konnten die Besucher*innen raten, welche Art von Abfall wo richtig entsorgt werden sollte. Einige konnten Teile des…

WERTIS-KI ist nun Teil der Karte von Public Interest AI

WERTIS-KI ist nun Teil der Karte von Public Interest AI

WERTIS-KI ist ab sofort Teil von Public Interest AI, einer Plattform des Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society, die sich für die gemein­wohl­ori­en­tierte Entwick­lung und Anwendung von Künst­li­cher Intel­li­genz einsetzt. Ziel der Initia­tive ist es, Projekte sichtbar zu machen, die KI nicht ausschließ­lich unter kommer­zi­ellen Gesichts­punkten denken, sondern ihren gesell­schaft­li­chen Nutzen in den Mittel­punkt…

Quelle: Lena Bodewein

WERTIS-KI im Rundfunk beim NDR und Radio Antenne

Bei einem Interview mit dem NDR, das diese Woche gesendet wurde, konnten Projekt­leiter Prof. Dr.-Ing. Max Ehleben und Koordi­na­torin Lisa Klatt das Projekt einer breiten Öffent­lich­keit vorstellen. Auch das Hitradio Antenne war zu Gast und berich­tete. Die Relevanz von guter Mülltren­nung zur Vermei­dung von Fehlwürfen – und die reale Gefahr von Bränden durch falsches Entsorgen…

Außeneinsatz für das Projektteam bei Jawoll in Peine

Außeneinsatz für das Projektteam bei Jawoll in Peine

Das Projekt­team von WERTIS-KI war wieder für das Verbes­sern der App-KI im Einsatz: bei Jawoll in Peine wurden gezielt Fotos der Ware erstellt, um die künst­liche Intel­li­genz weiter für den Alltags­ge­brauch zu trainieren. Der Fokus lag dabei insbe­son­dere auf der Erfassung und Katego­ri­sie­rung von Symbolen auf Verpa­ckungen. Diese Symbole, wie Recycling-Siegel oder Materi­al­kenn­zeich­nungen, spielen eine…

Erfolgreicher Workshop mit Entsorgern der Region

Erfolgreicher Workshop mit Entsorgern der Region

Ein Workshop bei den Abfal­l­­wir­t­­schafts- und Beschäf­ti­gungs­be­trieben (A+B) Peine am Standort in Hohen­ha­­meln-Stedum brachte viel neuen Input für das Projekt­team von WERTIS-KI. Die einge­la­denen Öffen­t­­lich-recht­­li­chen Entsorger der Region tauschten sich mit dem Team über wichtige Frage­stel­lungen und Themen aus der Praxis aus, die für die App und die Nutzenden relevant sind. So wurde etwa im…

Training der KI für Wertstoff-Erkennung bei Edeka Görge

Training der KI für Wertstoff-Erkennung bei Edeka Görge

Das Projekt­team von WERTIS-KI konnte beim Besuch des Edeka Görge-Marktes an der Hamburger Straße in Braun­schweig einen weiteren, wichtigen Schritt in der Entwick­lung ihrer Wertstof­f­er­ken­­nungs-KI machen, welche die Basis für die spätere Smart­­phone-App ist. Vor Ort ermög­lichte das Team des Görge-Marktes dem Projekt­team verschie­denste Produkt­ver­pa­ckungen zu erfassen, um die künst­liche Intel­li­genz (KI) der WERTI-App zu…