Wir feiern den 5000. erfassten Gegenstand!

Ein Gegen­stand wird im Super­markt in die Daten­er­fas­sungsapp aufge­nommen. Foto: WERTIS-KI

Das Projekt “WERTIS-KI” nutzt künst­liche Intel­li­genz, damit die “WERTIS-App” Bilder von Gegen­ständen der Nutzer:innen erkennen und die geeig­neten Entsor­gungs­wege vorschlagen kann. Da hierfür viele Daten erfor­der­lich sind, auf die das KI-Modell bei der Auswer­tung zugreifen kann, hat das Projekt­team zuvor Fotos von zahlrei­chen Alltags­ge­gen­ständen in unter­schied­li­chen Zuständen erfasst. Diese Fotos wurden mit zusätz­li­chen Metadaten verknüpft und in einer eigenen Datenbank gespei­chert. Mit dieser Datenbank wurden dann verschie­dene spezia­li­sierte KI-Modelle trainiert.

In unserer Datenbank haben wir nun den 5.000. erfassten Gegen­stand erreicht!

Das ist Grund zu feiern! Denn je mehr Artikel die Datenbank umfasst, desto besser kann die KI schließ­lich lernen.

Kennst du weitere Open-Data-Daten­banken von Haushalts­ge­gen­ständen und Wertstoffen oder arbeitest du in einem ähnlichen Bereich? Dann melde dich gerne beim Projekt­team!