WERTIS-KI ist nun Teil der Karte von Public Interest AI

Quelle: https://publicinterest.ai/tool/map

WERTIS-KI ist ab sofort Teil von Public Interest AI, einer Plattform des Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society, die sich für die gemein­wohl­ori­en­tierte Entwick­lung und Anwendung von Künst­li­cher Intel­li­genz einsetzt. Ziel der Initia­tive ist es, Projekte sichtbar zu machen, die KI nicht ausschließ­lich unter kommer­zi­ellen Gesichts­punkten denken, sondern ihren gesell­schaft­li­chen Nutzen in den Mittel­punkt stellen. Grundlage bilden Prinzi­pien wie Trans­pa­renz, Teilhabe, Gerech­tig­keit, Daten­schutz, ökolo­gi­sche Nachhal­tig­keit und Offenheit für unabhän­gige Überprü­fung.

Die Aufnahme von WERTIS-KI in das Netzwerk verbes­sert die Sicht­bar­keit des Projekts bei Entscheidungsträger*innen aus Politik, Umwelt­ver­wal­tung und Kommunen. Eine wichtige Voraus­set­zung, um die regio­nalen Entsor­gungs­sys­teme nachhaltig mitzu­ge­stalten.

Die Vernet­zung mit ähnlichen Initia­tiven ermög­licht es, Best Practices und techni­sche Standards zu teilen und die eigene KI weiter zu entwi­ckeln, etwa bei Bildda­ten­banken, Algorithmen zur Objekt­er­ken­nung oder Nutzendenfeedback‑Mechanismen.

Vielen Dank an Public Interest AI für die Aufnahme von WERTIS-KI!