KI‑Impulse für nachhaltige Bildung: Rückblick auf die BilRess‑Konferenz 2025

Am 24. September 2025 fand in Frankfurt am Main die 23. Netzwerk­kon­fe­renz des BilRess-Netzwerks unter dem Titel „Ressourcen – Bildung – Künst­liche Intel­li­genz“ statt. WERTIS-KI war bei der Veran­stal­tung vertreten und nahm Impulse zu den Schnitt­stellen von Ressour­cen­scho­nung, Bildung und KI-Techno­lo­gien mit.

Das BilRess-Netzwerk (Bildung für Ressour­cen­scho­nung und Ressour­cen­ef­fi­zienz) bringt Akteur*innen aus Bildung, Politik, Wissen­schaft und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam an einer nachhal­tigen Ressour­cen­nut­zung zu arbeiten. Die diesjäh­rige Konferenz stellte die Frage in den Mittel­punkt, wie Künst­liche Intel­li­genz zur Umsetzung von Ressour­cen­scho­nung beitragen kann; sowohl praktisch als auch im Bildungs­be­reich.

Für die Vortra­genden wurde als Danke­schön in den Schutz von Moorflä­chen inves­tiert. Quelle: BilRess

Neben Fachvor­trägen, Diskus­si­ons­runden und Themen­in­seln bot die Veran­stal­tung wertvolle Einblicke in aktuelle Entwick­lungen und bildungs­po­li­ti­sche Rahmen­be­din­gungen rund um Nachhal­tig­keit und digitale Trans­for­ma­tion. Projekt­ko­or­di­na­torin Lisa Klatt sagt dazu: “An den Themen­in­seln konnten wir uns mit anderen Ausstel­lenden und Gästen austau­schen. Für unser Projekt WERTIS-KI ergaben sich spannende Anknüp­fungs­punkte, insbe­son­dere zur Bildungs­ar­beit mit und über KI.”

Ein herzli­ches Danke­schön an das BilRess-Team für die gelungene Veran­stal­tung und den konstruk­tiven Austausch!