Innovationsforum 2025: Auch WERTIS-KI stellt sich vor

Quelle: Maximi­lian Kuzaj

Beim Innova­ti­ons­forum 2025 der IHK Braun­schweig stand am 28. August alles im Zeichen zukunfts­wei­sender Techno­lo­gien für kleine und mittlere Unter­nehmen. Unter dem Motto „digital, sicher und nachhaltig“ präsen­tierten Wissen­schaft, Wirtschaft und Praxis Impulse und Lösungen, wie digitale Innova­tionen branchen­über­grei­fend Mehrwert schaffen können. Mit dabei: WERTIS-KI.

Im Rahmen der Pitch-Session stellte Projekt­leiter Prof. Dr.-Ing. Max Ehleben das Projekt WERTIS-KI einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Forschung und Verwal­tung vor. „Wir wollen mit der im Projekt zu entwi­ckelnden App Verbrau­cher und Verbrau­che­rinnen direkt bei der Entsor­gung unter­stützen, indem ihnen der richtige Entsor­gungsweg vorge­schlagen wird. Wie KI dabei hilft, wurde dem Publikum des Innova­ti­ons­fo­rums in meinem Kurzvor­trag vorge­stellt.“, so Ehleben.

Die Resonanz auf die Präsen­ta­tion war positiv. Besonders die Verbin­dung aus Umwelt­schutz, Nutzer­freund­lich­keit und digitaler Intel­li­genz stieß bei vielen Teilneh­menden auf Interesse. Im anschlie­ßenden Networ­king-Bereich ergaben sich am Stand des Projekts einige inter­es­sante Gespräche mit den Besucher*innen.

Das Innova­ti­ons­forum bot eine hervor­ra­gende Plattform, um das Thema KI bei der Entsor­gung sichtbar zu machen und zugleich neue Impulse aus der Region mitzu­nehmen. Vielen Dank an die IHK Braun­schweig, die TU Braun­schweig und die Ostfalia Hochschule für die gelungene Veran­stal­tung.