Innovationsforum 2025: Auch WERTIS-KI stellt sich vor

Beim Innovationsforum 2025 der IHK Braunschweig stand am 28. August alles im Zeichen zukunftsweisender Technologien für kleine und mittlere Unternehmen. Unter dem Motto „digital, sicher und nachhaltig“ präsentierten Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse und Lösungen, wie digitale Innovationen branchenübergreifend Mehrwert schaffen können. Mit dabei: WERTIS-KI.
Im Rahmen der Pitch-Session stellte Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Max Ehleben das Projekt WERTIS-KI einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung vor. „Wir wollen mit der im Projekt zu entwickelnden App Verbraucher und Verbraucherinnen direkt bei der Entsorgung unterstützen, indem ihnen der richtige Entsorgungsweg vorgeschlagen wird. Wie KI dabei hilft, wurde dem Publikum des Innovationsforums in meinem Kurzvortrag vorgestellt.“, so Ehleben.
Die Resonanz auf die Präsentation war positiv. Besonders die Verbindung aus Umweltschutz, Nutzerfreundlichkeit und digitaler Intelligenz stieß bei vielen Teilnehmenden auf Interesse. Im anschließenden Networking-Bereich ergaben sich am Stand des Projekts einige interessante Gespräche mit den Besucher*innen.
Das Innovationsforum bot eine hervorragende Plattform, um das Thema KI bei der Entsorgung sichtbar zu machen und zugleich neue Impulse aus der Region mitzunehmen. Vielen Dank an die IHK Braunschweig, die TU Braunschweig und die Ostfalia Hochschule für die gelungene Veranstaltung.